Technische Hilfeleistung - Unfallrettung -
Am 22. und 23.09.2017 führte die Feuerwehr Berkenbrück eine Ausbildung zum Thema Unfallrettung durch. Am Freitagabend wurden zunächst theoretische Grundlagen aufgefrischt und mögliche Taktiken und Techniken für die Rettung von Menschen nach Verkehrsunfällen besprochen.
Am Samstagmorgen folgte dann der praktische Teil auf einem Schrottplatz in Fürstenwalde. Für den Einsatz nach Verkehrsunfällen verfügt die Feuerwehr Berkenbrück bisher über folgende Ausrüstung: Unterbaumaterial, Airbagsicherung, Glasmanagement, Brech- und Hebelwerkzeug. Mit diesen Gerätschaften können bisher nur Erstmaßnahmen durchgeführt und die weitere technische Rettung vorbereitet werden.
Die umfangreiche technische Rettung wurde dann gemeinsam mit der Feuerwehr Fürstenwalde geübt. Zwei Kameraden unterstützten unsere Ausbildung mit dem Rüstwagen. Dieses Einsatzfahrzeug führt alle notwendigen Gerätschaften mit, die für Rettung von eingeklemmten Personen benötigt werden. Das Fahrzeug ist speziell für die technische Hilfeleistung ausgerüstet und kommt bei Unfällen im Straßen- und Schienenverkehr, sowie bei Unglücksfällen im Hoch- und Tiefbau zum Einsatz. Eine Vielzahl von Werkzeugen, Material zum Unterbauen und Abstützen, sowie Gerätschaften zum Trennen unterschiedlichster Materialien, verleiht dem Fahrzeug besonderen Einsatzwert.
An zwei stark verformten Fahrzeugen konnten verschiedene Techniken zur Rettung geübt werden. Dabei stand die schonende Rettung des Patienten im Mittelpunkt. Nach dem Schaffen einer Zugangsöffnung wurde die Einklemmung des Patienten gelöst. Dieser konnte dann über die im weiteren Verlauf geschaffene Befreiungsöffung aus dem Fahrzeug gerettet werden.
 
 
 
|