Die Jugendfeuerwehr soll den Kindern und Jugendlichen in erster Linie die Möglichkeit bieten, sich in ihrer Freizeit gemeinschaftlich und sozial zu betätigen. Mit den besonderen Reizen, die eine Feuerwehr bietet, ist es meist nicht schwer, die jungen Brandschützer zu begeistern.
Mitmachen können Jungen und Mädchen ab dem 1. Schuljahr. Spätestens mit 18 Jahren werden die Jugendlichen dann aus der Jugendfeuerwehr entlassen und können in den aktiven Dienst der Feuerwehr übernommen werden.
|